Zwischenstand Bike

Erwin hat bereits mehr als 70 km zurückgelegt. Hier sind die Splits:

BIKE SPLIT 1: 20km 20 km (33:19) 36.02 km/h
BIKE SPLIT 2: 32km 12 km (18:59) 37.93 km/h
BIKE SPLIT 3: 50km 18 km (29:04) 37.16 km/h
BIKE SPLIT 4: 63km 13 km (25:57) 30.06 km/h

Im Vergleich dazu die Splits aus dem Jahr 2008:

BIKE SPLIT 1: 20km 20 km (33:21) 35.98 km/h
BIKE SPLIT 2: 32km 12 km (19:34) 36.80 km/h
BIKE SPLIT 3: 50km 18 km (27:53) 38.73 km/h
BIKE SPLIT 4: 63km 13 km (25:38) 30.43 km/h

Wir haben bereits mit Hannes Krenn telefoniert, der Erwin an der Strecke betreut. Mit Sonnenschein und wolkenlosem Himmel laufen die Bedingungen auf einen sehr heißen Tag hinaus. Vor allem beim Marathon könnten die Temperaturen sehr unangenehm werden. Bisher scheint bei Erwin alles gut verlaufen zu sein, obwohl er sein Ziel, die Schwimmdistanz unter 1 Stunde zu absolvieren, nicht ganz erreicht hat. Über eine Bestzeit entscheiden wird ohnehin der Marathon!

Zwischenstand nach dem Schwimmen

Erwin hat den „Teich“ bereits verlassen und das als 390. Teilnehmer. Für 3.8 km benötigte er 1:04:03 Stunden. In der Age-Group bedeutet das Rang 63. Für den Wechsel auf das Rad benötigte er genau 3:00 Minuten.
2008 benötigte er für die Schwimmdistanz 1:05:31 Stunden (Rang 667 und AG-Rang 99)
Wir sind schon auf seine Radzwischenzeiten gespannt.

Swim Resultate der letzten Jahre:
2006: 1:06:13 (678/106)
2007: 1:03:45 (IM Florida – wo Erwin seine IM-Bestzeit in 9:25:49 Std aufstellte)
2007: 1:04:51 (585/107)
2008: 1:05:31 (667/99)
2009: 1:04:03 (390/63) -1:28 min im Vergleich zu 2008

Counting Down to Ironman Kärnten

Nur noch wenige Stunden bis zum 11. Ironman Kärnten 2009. Noch schlafen die Athleten, bald aber geht es zur Sache beim mit 2.800 Athleten größten Ausdauer-Sportevent in Österreich. Tagwache ist bereits vor Sonnenaufgang, um ein leicht verdauliches und trotzdem energiereiches Frühstück einzunehmen. Schließlich beginnen die letzen Vorbereitungen für einen epischen Tag, in dem es nicht nur darum geht, so schnell als möglich 3.7 km zu schwimmen, 180 km Rad zu fahren und 42,195 km zu laufen sondern auch mit wechselnden Wetterbedingungen (man denke nur an die Wetterkapriolen der letzten Wochen) und den Herausforderungen an den Körper umzugehen.
Erwins Vorbereitung für dieses Event hat mehr als ein halbes Jahr gedauert, und nach den letzten Resultaten zu urteilen, scheint seine Form so gut wie nie zu vor zu sein. Auch von Verletzungen und Krankheiten blieb er diesmal verschont. Somit dürfen wir wirklich auf seine Leistung gespannt sein und wünschen ihm auf diesem Weg nochmals alles Gute und einen erfolgreichen Tag.
Wir werden im Laufe des Wettbewerbs hier immer die aktuellsten Zwischenresultate veröffentlichen und von den aktuellen Geschehnissen und Erwins Zustand berichten.
Das nächste Update ist um ca 8.00 Uhr geplant, vorausgesetzt der Webmaster ist bereits wieder wach 😉
Natürlich wünschen wir auch allen anderen Tri Team Stefflhof Adventures Athleten, die heute am Start sein werden, einen tollen Wettkampf!

11. Ironman Austria in Klagenfurt

Am Sonntag um 7.00 Uhr fällt wieder der Startschuss zum 11. Ironman Austria in Klagenfurt. Ich werde auch heuer wieder am Start sein und voll motiviert versuchen, mein Bestes zu geben.
Die letzten Rennen verliefen für mich wirklich optimal und nach einer langen und harten Vorbereitungszeit bin ich bester Dinge und hoffe, an diesem Tag alles umsetzen zu können.
Wer nicht die Möglichkeit hat, bei diesem Wahnsinns – Event live dabeisein zu können, kann auf meiner webside www.stefflhof.at ( Erwin Triathlon ) jederzeit einen Livebericht abrufen. Ansonsten habt ihr auch die Möglichkeit auf www.ironmanlive.com die neuesten Infos zu erhalten.
Im ORF wird am Sonntag um 18.00 Uhr ebenfalls eine Sondersendung zum Ironman Austria ausgestrahlt.
Ansonsten freue ich mich natürlich wieder über jeden einzelnen von euch, der mich lautstark am Streckenrand anfeuert ( auch wenn ich nicht immer jeden gleich sehe ) und mir die Daumen drückt.
Morgen geht es für mich ab nach Klagenfurt, wo ich die Ruhe vor dem Sturm nutzen möchte, um mich noch ein wenig vorzubereiten und auf Sonntag einzustellen.
Ich freu mich schon auf das Rennen,

Bis dann,
Erwin

Mark Newton zu Gast in der Südsteiermark

CIMG5234.JPG

Kürzlich verbrachte der Weltmeistertrainer von Chris McCormack, Mark Newton aus Australien mit seiner Familie ein paar Urlaubstage in unserer wunderschönen Südsteiermark.
Neben ein paar Schwimmtrainingseinheiten fanden wir auch die Zeit, ihm unsere Gegend sowie typische südsteirische Buschenschänken vorzustellen. Er war sowohl von der Landschaft als auch von der „Steirischen Jaus�n“ und dem Wein sehr angetan. Vielleicht gibt es ein Wiedersehen im nächsten Jahr.